Der gesamte Immobilienmarkt steht auf dem Kopf, weil unsere Politiker völlig konzeptlos auf die neue Energiesituation reagieren. Natürlich muss das Gas, das Erdöl und die Steinkohle aus Russland ersetzt werden, aber Not macht erfinderisch und andere Staaten sahen die Abhängigkeit von einem autokratischen Land wie Russland schon lange als problematisch an. Wie oft haben die USA gewarnt. Aber - der Markt regelt es und so wird es auch diesmal sein. Alle sind von Energie abhängig, aber die Bauindustrie ganz besonders. Wenn nun aber die Immobilienpreise teilweise um 50% fallen, wenn ein Gebäude (noch) ein Energiefresser ist - das ist Hysterie. Problematisch sind Gebäude, deren Wert aufgrund der Lage oder der Bausubstanz und Funktionalität nur einen geringen Wert haben. Aber das ist auch nicht neu - fiel in der Hysterie vor ein paar Jahren nur nicht so auf.
Lassen Sie sich von einem Energieberater ein Konzept machen damit Sie belastbare Zahlen haben. Parallel dazu brauchen Sie einen Baufachmann und Designer (es sei denn, Sie legen darauf keinen Wert). Kombinieren Sie die energetische Sanierung mit anderen Verbesserungen, ansonsten macht fast keine Sanierung mehr Sinn, weil die Preise zu hoch sind. Effizienz und Design im Doppelpack. Dann steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie wirklich und haben täglich auch noch Spaß daran.
Viele Maßnahmen müssen auch gar nicht teuer sein. Ich habe im November 2022 zwei Luft-Luft-Wärmepumpen für ca. 2.200€/Stk. (einschl. Montage) eingebaut. Die Gas-Zentralheizung war den ganzen Winter nur für das warme Wasser an. Für Häuser mit Heizkörpern ist das wirklich eine gute Lösung. Energie habe ich damit tatsächlich auch eingespart, weil die hohen Vorlauftemperaturen von Warmwasserkörperheizungen hohe Energieverluste im Verteilersystem (z.B. im Bereich der Außenwände) aufweisen. Lassen Sie sich umfänglich beraten - eine individuelle Betrachtung kann zu Lösungen kommen, die nicht im Lehrbuch stehen.
Ist die Schnecke ein guter Architekt?
Sie baut ein Haus, das sie gut schützt und mit ihr wächst. Es ist leicht, schont die Ressourcen und überdauert ihr Leben. Es ist so stabil und funktionell, dass sich später auch andere Lebewesen darin wohlfühlen und ist so schön, dass es manche Menschen dazu bringt es aufzuheben und in eine Vitrine zu stellen.
Der Schnecke wächst ihr Haus – wir müssen es bauen, ohne diese Parameter zu vernachlässigen. Allen voran die Schönheit, die uns als Kontrollinstanz dient.
When I`m working on a problem, I never think about beauty. But when I`m finished, if the solution is not beautiful I know it`s wrong.
Buckminster Fuller
Bei aller Funktionalität und Energieeffizienz sollten wir nicht vergessen: Architektur war und ist „Kunst mit Funktion“. Bei anderen Gebrauchsgegenständen vom Toaster bis zum Auto sehen wir gutes Design als Selbstverständlichkeit. Es gibt keinen Grund bei so großen Gegenständen wie Gebäuden eine Ausnahme zu machen. Die Kosten müssen mit diesem Anspruch nicht steigen, wohl aber die Mühe ihm gerecht zu werden. Durch Applikationen (Gesimse, Fenstersprossen etc.), die am Ende beigefügt werden, ist das nicht zu erreichen.
Wenn Sie Interesse am Bauen haben oder ein Projekt realisieren wollen, werden Sie auf diesen Seiten interessante Informationen finden. Ein persönliches Gespräch wird das nicht ersetzen können, aber Sie sind eingeladen im persönlichen Kontakt mehr zu erfahren.
Gern realisiere ich Projekte in der Umgebung von Meerbusch, Düsseldorf, Kaarst oder Neuss weil individuelle Architektur auch eine besondere Betreuung bei der Umsetzung auf der Baustelle bedarf. Bei zu großer Entfernung zwischen Büro und Baustelle ist das dann leider nicht mehr wirtschaftlich zu realisieren. Entwürfe bis zum Bauantrag und auch bis zur Ausführungsplanung sind davon natürlich nicht betroffen.
Ihr Wolfgang Seifert
Grundriss, Schnitt oder Ansicht sind nicht die geeigneten Mittel, ein Gebäude so darzustellen, dass man wirklich sieht wie es aussehen wird. Die dreidimensionale Darstellung erlaubt uns realistische Abbildungen unserer Planungen zu erzeugen. Wir nutzen das von Anfang an - auch für unsere Arbeit selbst.